Die Ursprünge

Die Schützengräben entlang des Piave-Damms

Das Gebiet von Prosecco Belvedere war Schauplatz einer leider tragischen Geschichte, die mit den Ereignissen des Ersten Weltkriegs verbunden sind, denn genau hier fand 1918 die „Große Schlacht am Piave“ statt, wovon die drei noch vorhandenen und zu besichtigenden Festungen und ein 140 m langer Schützengraben zeugen, ein Ziel für internationale Touristen, die sich für diese geschichtsträchtigen Orte interessieren.

Die Verbindung zwischen dem Prosecco Belvedere und der Geschichte nicht nur der Region Venetien, sondern ganz Italiens, wird durch den Wunsch des Vaters Egidio Dall’Acqua repräsentiert, dieses kulturelle Erbe durch eine Linie von Prosecco DOC-Weinen zu erzählen und aufzuwerten, die in der Lage sind, den Zauber und die Leidenschaft auszudrücken, die über diesem Gebiet schweben.

 

Hemingway und die Tage am Piave

Ernesto und Ernest.
Die Namensgleichheit zwischen dem jungen Gründer von Prosecco Belvedere und dem berühmten amerikanischen Schriftsteller und Journalisten ist keineswegs zufällig. Der Name „Ernesto“ ist seit drei Generationen unter den Nachfolgern jenes ersten Ernesto präsent, der während des Ersten Weltkriegs Hemingway am Ufer des Piave traf.

Und aus dieser Begegnung stammt der Name Ernesto (mit den Bedeutungen ernst, treu, ehrlich, aber auch kämpferisch und energisch), der die Nachkommen der Familie Dall’Acqua kennzeichnet, als Hommage an einen außergewöhnlichen Kulturmenschen, der 1954 den Nobelpreis für Literatur erhielt und eine innige Beziehung zur Region Venetien herstellte.

Die Beziehung zwischen Hemingway und Venetien entwickelte sich zu einer langen Liebesbeziehung, die auch heute noch Touristen aus aller Welt interessiert und begeistert. In der Umgebung von Prosecco Belvedere nämlich schlängelt sich der Hemingway-Pfad der, durch die Erzählungen des Schriftstellers, an die Ereignisse des Sommers 1918 am Fluss Piave erinnert. Hemingways Orte erstrecken sich auch auf andere Gebiete, die vom Prosecco Belvedere Landgut aus schnell zu erreichen sind: Schio, Bassano del Grappa, Caorle und schließlich Venedig, wo dank ihm zwei historische Orte berühmt wurden: Harry’s Bar und das Gasthaus Cipriani in Torcello.